Das türkische Gesundheitsministerium setzt in den U-Bahnen Pantomimenkünstler ein. Diese sollen die Bürger künstlerisch über ansteckende Krankheiten aufklären, die man sich in der U-Bahn holen kann.
Eine Gruppe von türkischen Wissenschaftlern hat gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam eine neue genetische Ursache für so genannte Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) identifiziert. Von der Entdeckung erhoffen sie sich neue Behandlungsansätze.
In einem Gemeinschaftsprojekt haben das türkische Gesundheitsministerium und der Türkische Rote Halbmond zur Stammzellen- und Knochenmarkspende aufgerufen. Innerhalb von drei Jahren fanden sich rund 200.000 potentielle Spender.
Das türkische Gesundheitsministerium will mit einer neuen Verordnung aktiv auf den Salz-Konsum der Bevölkerung einwirken. Dieser liegt bislang deutlich über den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Etwa 15 Prozent aller Türken haben Diabetes. Die Neuerkrankungen sind in den vergangenen zehn Jahren um 100 Prozent gestiegen.
In einer Pilotstudie konnten Alzheimer-typische Merkmale mittels „transkranieller Sonografie“ sichtbar gemacht machen.
Die Moodpath App ermöglicht einen interaktiven und mobilen Selbsttest, der aufzeigen könnte, ob man an Symptomen einer Depression leidet.
Forscher haben herausgefunden, dass der Verzicht auf tierische Produkte das Risiko senken könnte, Entzündungen zu bekommen.
In 55 Prozent aller französischen Atomreaktoren droht ein massiver Störfall. Betroffen sind auch Meiler an den Standorten Fessenheim und Cattenom unweit der deutschen Grenze.
Viele Deutsche interessieren sich für digitale Hilfestellungen. Die technische Basis ist mit Smartphones längst gegeben.
US-Forschern ist es gelungen, eine Plastikfolie aus Milch herzustellen. Sie schützt Lebensmittel vor äußeren Einflüssen und kann sogar mitgegessen werden. Die genutzten Milchproteine sind deutlich effektiver als Folien auf Ölbasis.
App erkennt zuverlässig Herzrhythmusstörungen einfach per Smartphone ohne Zubehör. Alle zehn Sekunden mündet eine unerkannte oder nicht therapierte Herzrhythmusstörung in einen Schlaganfall: Die App Preventicus Heartbeats prüft innerhalb von Minuten, ob das Herz im Takt ist.
In Spanien ist ein Mann an Krim-Kongo hämorrhagischen Fieber erkrankt und gestorben. Zuvor hatte er noch eine Krankenschwester angesteckt. Diese wird derzeit auf einer Isolierstation behandelt. Das Krim-Kongo hämorrhagischen Fieber kommt in Europa nicht so häufig vor, wenn, wird aus anderen Ländern mitgebracht. Diesmal scheint sich der Betroffene jedoch in Spanien selbst damit infiziert zu haben.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) plant eine Big-Data-Offensive fürs Gesundheitswesen. Die Daten von Gesundheits- und Fitnessapps sollen besser genutzt werden. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen bereits sind diese Daten zu teilen, wenn sie eine finanzielle Beteiligung erhalten.
Ein neue Studie zeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen der Gesundheit der Generationen gibt: Werden die Eltern alt, steigt auch die Chance für die Kinder, ein hohes Alter zu erreichen. Entscheidend ist die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems.
Greenpeace hat in dieser Woche eine neue Liste zu gefährlichen Pestiziden in der Landwirtschaft veröffentlicht. Nicht selten können die verwendeten Pestizide Krebs auslösen oder die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Glyphosat ist da nur eines von vielen.
Nicht nur in Entwicklungsländern herrscht ab und an eine unzureichende Gesundheitsversorgung. Ein aktueller EU-Bericht zeigt, dass auch in EU-Ländern nur selten die Gesundheitsversorgung optimal funktioniert. So hätten mehr als 500.000 Sterbefälle hätten verhindert werden können.
Ein deutsches Unternehmen hat erfolgreiche Tests für eine Immuntherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem Hautkrebs durchgeführt. Auch bei anderen Krebsarten könnte die Therapie anschlagen. Mit den neuen Erkenntnissen soll eine Impfung entwickelt werden.
Patienten, die unter Multipler Sklerose leiden, können oft nur versuchen, den Ausbruch der Krankheit zu verlangsamen. Wirkliche Heilungsmethoden gibt es nicht. Eine neue Entdeckung von kanadischen Wissenschaftlern macht nun Hoffnung. Sie haben eine Genmutation gefunden, auf die Multiple Sklerose in den meisten Fällen zurückgeführt werden kann.
Das Superwahljahr 2017 in Deutschland wird durch verschieden Landtags- sowie die Bundestagswahl bestimmt sein. Das Bundesland NRW ist dabei ein sogenannter Testlauf.
Deutsch Türkische Nachrichten