Das Landeskriminalamt in Baden-Württemberg hat einen Terrorverdächtigen festgenommen.
Syrien und Russland drängen die Söldner an die türkische Grenze. Der Konflikt droht auf die Türkei überzugreifen.
Die syrischen Regierungstruppen haben mit Unterstützung der Russen Zweidrittel der Stadt Ost-Aleppo von den islamistischen Söldnern befreit.
Islamistische Söldner sollen am Freitag in Aleppo eine Großoffensive gestartet haben. Offenbar wird auch der russische Luftwaffenstützpunkt in Latakia unter Beschuss genommen.
Die syrische Armee verhandelt offenbar mit einigen Söldnern über deren Abzug aus Ost-Aleppo. Das würde bedeuten, dass sich mindestens Teile der Söldner geschlagen geben. Die von den Golfstaaten unterstützte a-Nursa Front will dagegen weiter kämpfen. Russland bietet den USA dagegen einen Waffenstillstand an.
Ein anonymer US-Regierungsvertreter hat gedroht, die islamistischen und internationalen Söldner mit Luftabwehr-Raketen auszur üsten. Das könnte für die russische und die syrische Luftwaffe gefährlich werden. Die Regierung kämpft in Aleppo weiter gegen die Söldner. Der Hisbollah-Chef sagte, das letzte Wort müsse auf dem Schlachtfeld gesprochen werden.
Die syrische Armee hat mit russischer Unterstützung die Angriff auf Stellungen von islamistischen und internationale Söldner verstärkt, um die Stadt Aleppo von den Söldner-Milizen zu befreien. Die Westmächte werfen Russland im UN-Sicherheitsrat vor, Kriegsverbrechen zu begehen.
Syrien glaubt nicht, dass der US-Luftangriff auf die syrische Armee am Samstag irrtümlich geschehen sei. Eine Beraterin von Präsident Assad vermutet Absprachen der USA mit islamistischen Milizen. Russland beobachtet, dass Söldner-Verbände die Feuerpause nutzen, um in Aleppo einen neuen Angriff vorzubereiten.
Die islamistischen Söldner in Syrien fühlen sich von der US-Regierung im Stich gelassen. Einer ihrer Sprecher sagte, die USA würden nur noch Lippenbekenntnisse liefern. Russen und Syrer sind nicht bereit, die von den Saudis aufgestellten Milizen in Aleppo entkommen zu lassen.
Der Iran hat seine Genehmigung zur Nutzung des Luftwaffenstützpunkts Hamadan durch die Russen zurückgezogen. Im iranischen Parlament hatte es zuvor Proteste gegen die Genehmigung gegeben. Es ist denkbar, dass die Maßnahme dazu dienen soll, die USA nicht unnötig in Alarmstimmung zu versetzen.
In der Schlacht um Aleppo haben Kurden-Milizen den Russen und Syrern mit einer Offensive um eine wichtige Versorgungsstraße Probleme bereitet. Die Türkei kam den Russen mit einer Attacke gegen die Kurden zu Hilfe. Ohne diese Unterstützung besteht die Gefahr, dass sich die islamistischen und internationalen Söldner neu formieren können.
Eine Offensive der Terror-Miliz ISIS im Osten der Provinz Aleppo ist gescheitert. Die ISIS-Kämpfer kommen offenbar aus der Stadt Manbidsch, die zuvor von US-Militärs und ihren Verbündeten eingenommen wurde.
Die New York Times berichtet, dass von der „CIA und europäischen Staaten unterstützte“ islamistische Söldner in Aleppo einen „harten“ Kampf gegen die Regierungstruppen führen. ISIS und die Söldner versuchen offenbar, gemeinsam die Versorgungslinie der syrischen Armee zu kappen.
Am Samstagmorgen haben die islamistischen Söldner von Dschaisch al-Fatah in Aleppo einen erfolgreichen Vorstoß auf den Artilleriestützpunkt Ramoussah ausgeführt, berichtet die BBC. Kurz darauf gelang es den Islamisten von Fatah Halab durch einen massiven Angriff auf Ramoussah die Versorgungslinie nach...
Die BBC berichtet, dass Russland die USA über einen Giftgas-Angriff von Söldnern in Syrien informiert habe. Nach Informationen der Organisation für das Verbot von Chemiewaffen hatten islamistische Söldner bereits im vergangenen Jahr Giftgas eingesetzt.
Die Abwehr des Putschs in der Türkei hat offenbar maßgeblich zur Wende des Kriegs in Syrien beigetragen: Die Türkei hat die Grenze geschlossen. Die bis dahin unterstützten Söldner haben kaum noch eine Chance gegen Präsident Assad. Der Grund: Die Türkei hat sich in dem Konflikt auf die Seite Russlands geschlagen.
Russen und Syrer haben die islamistischen Söldner in Aleppo komplett eingekreist, nachdem sie vergangenen Woche ihre Versorgungsroute gekappt hatten. Doch die Söldner könnten dazu übergehen, die Zivilbevölkerung von Aleppo als menschliche Schutzschilde einzusetzen.
In der Schlacht um Aleppo könnte Russen und Syrern ein entscheidender Schlag gelungen sein: Elite-Truppen der syrischen Armee haben Söldner-Truppen in Aleppo von einer der zentralen Nachschub-Routen abgeschnitten. Große Teile der Söldner sollen sich auf der Flucht befinden.
Der sogenannte Islamische Staat hat ein Video veröffentlicht, in dem er sein strategisches Ziel auf einer Landkarte darstellt. Demnach wollen die islamistischen Söldner die wichtigsten Handelsroute für Erdöl nach Europa kontrollieren. Sollte dies gelingen, wäre ein sicherer Transport von Öl auf dem Seeweg nach Europa gefährdet. In die Bresche könnten die USA springen: Sie haben mit der Lieferung von Flüssiggas nach Europa begonnen.
US-Außenminister Kerry droht der syrischen Regierung mit der Rückkehr des Krieges, wenn die Waffenruhe nicht eingehalten werden. Die Warnung ist wohlfeil: Mit den Golf-Staaten verbündete islamistische Söldner der al-Nusra-Front sollen in Aleppo ein Krankenhaus mit Raketen beschossen haben.
Das Superwahljahr 2017 in Deutschland wird durch verschieden Landtags- sowie die Bundestagswahl bestimmt sein. Das Bundesland NRW ist dabei ein sogenannter Testlauf.
Deutsch Türkische Nachrichten