Der in Berlin festgenommene Terrorverdächtige hat den Anschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt möglicherweise nicht begangen.
Ein Unbekannter hat in Ankara den russischen Botschafter niedergeschossen. Bei dem Angriff wurden weitere Personen verletzt.
Nahe Paris sind bei einem Attentat ein Polizist und seine Frau getötet worden. Der mutmaßliche Täter wurde daraufhin von Mitgliedern einer Spezialeinheit erschossen. Der IS hat sich nach Angaben einer Agentur inzwischen zu der Tat bekannt.
Die Journalisten Moritz Enders und Werner Köhne haben eine Dokumentation über das Attentat auf Papst Johannes Paul II. gedreht. Sie zeigen darin, wie Geheimdienste und Staats-Terroristen mit Spezial-Operationen die öffentliche Meinung manipulieren. Das Thema ist im Zeitalter des Terrors von globaler Aktualität.
Die Paris-Attentäter wurden offenbar zuvor von belgischen Behörden verhört. Doch zu einer Beobachtung der Attentäter soll es nicht gekommen sein, weil „keine Anzeichen einer möglichen Bedrohung“ vorgelegen hätten.
Das Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden ist abgesagt worden. Das Stadion werde aus Sicherheitsgründen evakuiert, so die Polizei in Hannover. Die Absage geht offenbar auf einen Hinweis auf ein drohendes Attentat zurück.
Einer der Tatverdächtigen von Paris ist offenbar im September über Deutschland nach Österreich eingereist. Bei einer Verkehrskontrolle habe er angegeben, einen einwöchigen Urlaub in Österreich verbringen zu wollen, so das österreichische Innenministerium.
In Paris herrscht der Ausnahmezustand. Die Stadt wurde von der Polizei abgesperrt. Hubschrauber kreisen über der Stadt. Polizisten patrouillieren mit Maschinenpistolen.
Der Angreifer handelt heimtückisch und höchst brutal: In Köln wird die parteilose Oberbürgermeister-Kandidatin Henriette Reker durch eine Messerattacke schwer verletzt. Reker ist in Köln für die Unterbringung von Flüchtlingen zuständig. Die Polizei vermutet ein ausländerfeindliches Motiv.
Kanaren statt Tunesien: Urlauber weichen bei Krisen häufig auf andere Ziele aus - aber nicht immer. Welche Folgen die Anschläge in Bangkok haben, lässt sich derzeit nur schwer absehen.
Während Fenerbahce von einem „terroristischen Akt“ spricht, kann diesen die Polizei offenbar nicht erkennen. Sie wertet den Angriff auf den Wagen des Mittelfeldspielers Mehmet Topal als Unfall und nicht als vorsätzlichen Mordversuch.
Schock für die beiden Fenerbahce-Spieler Mehmet Topal (29) und Uygar Mert Zeybek (20). Die beiden Teamkollegen wurden in einem Wagen beschossen. Dank kugelsicherer Scheiben blieben die beiden Erstligisten-Spieler unverletzt.
Höchste Alarmstufe in London. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) soll einen Anschlag auf die Queen planen. Im Visier sollen die Terroristen die Feierlichkeiten zum 70-jährigen Jubiläum der Beendigung des Zweiten Weltkriegs, dem VJ Day (Victory in Japan Day), am kommenden Samstag haben. Zum Einsatz kommen soll eine Druckkochtopfbombe. Eine ähnliche hatte beim Boston-Marathon 2013 drei Menschen in den Tod gerissen.
Nachdem das Auswärtige Amt erneut seine Sicherheitshinweise für die Türkei verschäft hat, zieht der Studienreiseanbieter Studiosus nun Konsequenzen. Wegen der riskanten Lage wurden alle Reisen in den Südosten der Türkei bis September abgesagt. Osttürkei-Kunden können kostenlos umbuchen.
Das Auswärtige Amt hat angesichts der angespannten Situation in der Türkei seine Reise- und Sicherheitshinweise aktualisiert. «Bei Reisen über Land wird zu besonderer Umsicht und Vorsicht geraten. Darüber hinaus gibt es Hinweise auf mögliche Anschläge auf die U-Bahn und Bushaltestellen in Istanbul», heißt es am Mittwoch auf der AA-Homepage.
Wer sich dieser Tage zu einer Reise in bestimmte Gebiete innerhalb der Türkei entschließt, sollte besonders wachsam sein. Seit dem Anschlag in der türkischen Grenzstadt Suruç warnt das Auswärtige Amt vor weiteren terroristischen Anschlägen und Entführungen von ausländischen Staatsangehörigen besonders in Grenznähe. Auch so mancher türkischer Reiseunternehmer macht sich bereits Sorgen.
In Tunesien sterben bis zu 30 Briten im Kugelhagel eines islamistischen Attentäters. In London weckt das Erinnerungen an 2005. Damals lösten Anschläge auf die Londoner U-Bahn ein nationales Trauma aus.
Rund 3000 Menschen sterben in der Türkei Jahr für Jahr durch Schusswaffen. Bis zu 5,5 Millionen nicht- regstrierte Waffen sollen sich im Umlauf befinden. Von Statistiken wie in den USA mag die Türkei zwar noch weit entfernt sein. Doch auch hier geht die Tendenz zum Waffenbesitz steil nach oben. Kritiker appellieren seit Jahren an die Regierung - bislang ohne Erfolg.
Aufatmen bei Freunden und Angehörigen der türkischen Nachwuchs-Sängerin Mutlu Kaya. Die 19-Jährige war Mitte Mai mit einem Schuss in den Kopf niedergestreckt worden. Jetzt soll sie aus dem Koma erwacht sein.
Türkische Sicherheitskräfte haben in Istanbul ein weibliches Mitglied der Terror-Organisation DHKP-C festgenommen. Sie soll sich auf dem Weg zur Beşiktaş im Stadtviertel Beşiktaş, um ein Attentat zu verüben. Es wurden eine Attentats-Pistole zahlreiche Pistolen bei ihr entdeckt.
Das Superwahljahr 2017 in Deutschland wird durch verschieden Landtags- sowie die Bundestagswahl bestimmt sein. Das Bundesland NRW ist dabei ein sogenannter Testlauf.
Deutsch Türkische Nachrichten