Die Filmbranche in Bangladesch sieht sich offenbar zunehmend von türkischen TV-Produktionen bedrängt. Nun wird gar ein Verbot einer bestimmten Serie gefordert.
Die frühere US-Außenministerin Madeleine Albright hat Russland als „Bangladesch mit Raketen“ bezeichnet. Den russischen Präsidenten Putin nennt sie „smart, aber einen wirklich bösen Menschen“. Albright unterstützt Hillary Clinton und hofft auf die Renaissance einer Außenpolitik der militärischen Stärke.
Kriminelle haben etwa eine Milliarde Dollar vom Konto der Zentralbank von Bangladesch bei der amerikanischen Zentralbank Fed abgehoben. Während ein Großteil des Geldes zurückgeholt werden konnte, ist der Verbleib von über 80 Millionen Dollar weiterhin unklar. Die Spuren verlieren sich auf den Philippinen.
Eigentlich wollte ein Paar aus Los Angeles einige schöne Tage im Senegal verbringen. Stattdessen fanden sich die beiden am Ende in Bangladesch wieder. Schuld an der Misere war Turkish Airlines. Die türkische Fluggesellschaft vertauschte zwei Flughafen-Codes. Entschuldigt wurde sich nun mit zwei Freiflügen zu einer THY-Destination ihrer Wahl.
Der türkische Außenminister Ahmet Davutoğlu und die Frau des türkischen Premiers, Emine Erdoğan, haben an diesem Freitag Rohingya-Muslime im Flüchtlingscamp Banduba in Birmas Küstenstaat Rakhine besucht.
Die Frau des türkischen Premierministers Recep Tayyip Erdoğan und deren gemeinsame Tochter werden bereits am kommenden Mittwoch in die Provinz Arakan in Myanmar reisen. Persönlich wollen die Damen dort Hilfsgüter für die Rohingya-Muslime abliefern, die vor der anhaltenden Gewalt aus ihren Häusern fliehen mussten und nun an Hunger, Durst und Krankheiten leiden.
Das Massaker an Rohingya-Muslimen in Myanmar hat nicht nur türkische Hilfsorganisationen, sondern jetzt auch die türkische Regierung auf den Plan gerufen. Das Amt des Premierministers hat nun ebenfalls eine Hilfskampagne gestartet, um all jenen zu helfen, die ihr Zuhause in der Provinz Arakan auf Grund der anhaltenden Gewalt verlassen mussten.
Das Massaker an Rohingya-Muslimen in Myanmar ist in der Türkei nicht ohne Reaktion geblieben. Hier mobilisieren sich Hilfsorganisationen, um den seit langem unterdrückten Glaubensbrüdern so schnell wie möglich Hilfspakete zukommen zu lassen. Innerhalb eines Monats wurden dort mehr als 1000 Muslime durch buddistische Fanatiker umgebracht.
Bangladesch und die Türkei wollen ihre wirtschaftlichen Beziehung stärken. Das derzeitige Handelsvolumen von einer Milliarde soll schon 2015 drei Milliarden erreichen. Sheikh Hasina, Ministerpräsidentin von Bangladesch, will besonders, dass türkische Unternehmer in den Energiesektor ihres Landes investieren.
Das Superwahljahr 2017 in Deutschland wird durch verschieden Landtags- sowie die Bundestagswahl bestimmt sein. Das Bundesland NRW ist dabei ein sogenannter Testlauf.
Deutsch Türkische Nachrichten