Konyaspor ist seit 18 Heimspielen unbesiegt. Auf der Gegenseite hat Fenerbahce 26 der 30 Duelle gegen die Grün-Weißen gewonnen. Mit einem Sieg wäre der Vizemeister bereits wieder auf Platz 5.
Lange hat sich der Süperligist Konyaspor gegen eine Niederlage gewehrt, am Ende aber gewann Shaktar durch ein vermeintliches Abseitstor. Gazetefutbol fasst die Stimmen nach dem Europa League-Debut der Grün-Weißen zusammen.
Zentralanatolische Städte werden künftig massiv in ihrer Entwicklung unterstützt. Sie sollen ökologisch, wirtschaftlich und sozial an die erfolgreichen Wirtschaftszentren des Landes aufschließen. Dafür stehen ihnen in den nächsten Jahren bis zu einer Milliarde Dollar zur Verfügung.
Bursaspor gelingt mit dem 1:0-Erfolg bei Rizespor ein wichtiger Auswärtssieg, während Irfan Buz einen perfekten Einstand mit Genclerbirligi feiert. Keinen Sieger gibt es hingegen in Konya. Die Sonntagsspiele in der Süper Lig.
Galatasaray ist türkischer Pokalsieger der Saison 2013/14! Die Gelb-Roten entschieden das Endspiel in Konya gegen Eskisehirspor mit 1:0 für sich. Zum Matchwinner avancierte der Niederländer Wesley Sneijder, der mit dem 1:0 den einzigen Treffer des Abends erzielte.
Türkische Sicherheitskräfte gehen gegen Al Qaida vor. In drei Städten wurden drei Al-Qaida-Verdächtige festgenommen. In den vergangenen drei Jahren wurden im Rahmen von 140 Operationen gegen Al Qaida insgesamt 217 Personen inhaftiert.
Das türkische Ministerium für Energie und Natürliche Ressourcen hat in einer zentral-anatolischen Provinz 1,8 Milliarden Tonnen Braunkohle entdeckt. Die Reserven sollen groß genug sein, um mit Hilfe eines thermischen Kraftwerks für 30 bis 40 Jahre Strom zu erzeugen.
„Heiratet und bekommt mindestens drei Kinder“, fordert Erdoğan am Sonntag von allen Ledigen. Ziel sei es, eine junge dynamische Generation heranzuziehen.
Wie der türkische Industrieminister Nihat Ergün am vergangenen Sonntag ankündigte, wolle die türkische Regierung zwei große Industrieregionen in den Provinzen Konya und Zonguldak etablieren. Die Gesamtkosten für das ambitionierte Vorhaben belaufen sich auf 31 Milliarden US-Dollar.
Zwei Piloten der türkischen Kunstflugstaffel "Türk Yildizlari" stürzten bei einem Trainingsflug am Dienstag über Konya ab. Während einer der Piloten schon für tot erklärt wurde, sind die Rettungskräfte noch auf der Suche nach dem zweiten. Die Unglücksursache ist noch nicht bekannt. Erst im November kam es das letzte Mal zum Absturz eines Militärflugzeugs.
In der Türkei ist es am Donnerstag erneut zu einem dramatischen Fall von häuslicher Gewalt gekommen. Im Zuge eines Streits um die Eröffnung eines Facebook-Accounts hat ein Mann in Istanbul seine Ehefrau getötet. Sie war nicht die einzige, gegen die in den letzten Tagen die Hand erhoben wurde.
Immer mehr minderjährige Mädchen aus Anatolien werden mit Verwandten in Europa zwangsverheiratet. Der Schritt nach Europa gilt als Chance. Vereine protestieren dagegen und betonen: Schulbildung ist wichtiger.
Ein Schulungs-Flug der türkischen Luftwaffe endete am Donnerstag für die zwei Militär-Piloten tödlich. Wie es zu dem Unglück in Konya kam, ist noch nicht bekannt.
Augenzeugen des Anschlags in Ankara konnten auf Überwachungsvideos einen Mann als Fahrer des explodierten Fahrzeugs identifizieren. Einen Bombenanschlag verübte er offenbar nicht das erste Mal.
Am 18. Juli fand die türkische Polizei eine bewusstlose Frau an einer Bushaltestelle. Sie war vier Tage lang von ihrem Freund misshandelt worden. Nach 45 Tagen erlag sie am Mittwoch im Krankenhaus ihren Verletzungen.
Das Superwahljahr 2017 in Deutschland wird durch verschieden Landtags- sowie die Bundestagswahl bestimmt sein. Das Bundesland NRW ist dabei ein sogenannter Testlauf.
Deutsch Türkische Nachrichten