Die jüngsten Berichte über Dopingskandale in der Türkei haben auch die FIFA aufgeschreckt. Jetzt gibt der Weltfußballverband Entwarnung. Während sowohl Leichtathleten, Gewichtheber als auch Ringer betroffen sind, scheinen die türkischen Fußballer „sauber“.
Die türkische Leichtathletik wird derzeit von einem neuen Dopingskandal erschüttert. Nachdem es in der vergangenen Woche bereits acht Gewichtheber traf, gibt es nun Anschuldigungen gegen 13 weitere Athleten. Der Verbandspräsident ist alarmiert. Es geht um das Ansehen des türkischen Sports.
Erst Ende April wurde die türkische Sportwelt von einem neuen Dopingskandal erschüttert. Neben der Olympiasiegerin Aslı Çakır Alptekin soll auch Hürdenläuferin Nevin Yanıt positiv getestet worden sein. Jetzt räumt der türkische Leichtathletik-Verband (TAF) ein, dass das Ergebnis auch durch den Konsum eines Energydrinks verursacht worden sein könnte.
Kurz vor Beginn der Mittelmeerspiele kommt es zu einem Doping-Skandal in der Türkei. Bluttests bei der Olympiasiegerin Aslı Çakır Alptekin und der Hürdenläuferin Nevin Yanıt wiesen positive Ergebnisse auf. Doch auch im vergangenen Jahr gab es kurz vor Eröffnung der Olympiade in London einen ähnlichen Doping-Vorfall.
Schöner Erfolg für den türkischen Leichtathleten İlham Tanui Özbilen bei den Hallen-Europameisterschaften im schwedischen Göteborg: Der junge Sportler konnte über 1500 Meter Silber für die Türkei holen. Die Entscheidung war denkbar knapp.
Sie war so dicht an einer Medaille dran: Dass es für die türkische Läuferin Nevin Yanıt im Finale über 100-Meter-Hürden am Ende nur für Platz fünf gereicht hat, tut der Motivation der Ausnahmesportlerin offenbar aber keinen Abbruch. In Zukunft sei noch jede Menge drin, so Yanıt selbstbewusst. Ein neues Ziel hat sie bereits vor Augen: Die Mittelmeer-Spiele in ihrer Heimatstadt.
War es das schon mit den türkischen Medaillenhoffnungen? Nachdem der Ringer Rıza Kayaalp die erste Medaille für sein Land geholt hat, haben sich die Ambitionen auf Edelmetall für Läuferin Nevin Yanıt nun zerschlagen. Im Finale über 100-Meter Hürden erreichte sie mit 12.58 Sekunden nur Platz fünf.
Alle Zeichen auf Go für die türkische Läuferin Nevin Yanıt. Sie setzte sich an diesem Montag gegen ihre Mitläuferinnen im Hürdenlauf durch und qualifizierte sich für das olympische Halbfinale. Das möchte Sportlerin nun auch mit einer guten Zeit bestreiten - inklusive einer Medaille.
Die Türkei reist zum ersten Mal mit 114 Athleten zu Olympischen Spielen – Rekord! 66 von ihnen sind weiblich. Deutschland schickt fast viermal so viele Sportler ins Rennen, insgesamt gehen 392 Deutsche an den Start. Doch wer darf sich berechtigte Titelhoffnungen machen?
Ein großer Tag für die türkischen Leichtathleten bei der Europameisterschaft in Helsinki: Am vergangenen Samstag konnten sie gleich drei Goldmedaillen erkämpfen. Ein starkes Signal an ihre Rivalen während der bald startenden Olympischen Spiele in London.
Das Superwahljahr 2017 in Deutschland wird durch verschieden Landtags- sowie die Bundestagswahl bestimmt sein. Das Bundesland NRW ist dabei ein sogenannter Testlauf.
Deutsch Türkische Nachrichten