Die deutsche Staatsbürgerin Nora Sophia F. wurde mit vier weiteren Personen am Montag in Istanbul festgenommen. Sie sollen versucht haben, die Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze gegen die Behörden aufzuhetzen. Die Festgenommenen sollen bereits bei den Gezi-Park-Protesten mitgewirkt haben.
Die Berliner Polizei ist am Dienstagmorgen mit einer Razzia gegen mutmaßliche Unterstützer von Islamisten in Syrien vorgegangen. Hunderte Beamte durchsuchten mehrere Objekte, darunter einen Moschee-Verein. Wie ein Sprecher mitteilte, laufen die Ermittlungen wegen der Planung schwerer staatsgefährdender Gewalttaten seit Monaten.
Der NSU-Untersuchungsausschuss des baden-württembergischen Landtags hat willkürlich Hausdurchsuchungen bei der Familie eines toten - ehemals rechtsradikalen - NSU-Zeugen veranlasst. Zuvor hatte die Anwältin der Familie den Behörden und dem Ausschuss eine „Scheinaufklärung“ in Sachen NSU vorgeworfen.
Am Wochenende haben Unbekannte in Neukölln einen 31-Jährigen Briten erschossen. An den Tatort grenzt auf einer Seite ein Industrieareal, in dem am Sonntagmorgen aber kein Betrieb herrschte, meldet die Berliner Morgenpost.
Die türkische Staatsanwaltschaft fordert für den islamischen Prediger Fethullah Gülen eine Haftsrafe von 34 Jahren. Ihm wird unter anderem die Gründung oder Leitung einer illegalen bewaffneten Organisation vorgeworfen. Mitangeklagt sind 25 weitere Personen, unter denen sich auch Ex-Polizisten befinden.
Dramatischer Vorfall in Berlin-Spandau: Ein Mann greift eine Polizistin mit einem Messer an, Schüsse fallen. Am Abend geben die Behörden bekannt: Er war ein bekannter Islamist.
Im US-Bundesstaat Texas hat die Polizei einen 14-Jährigen festgenommen und stundenlang verhört. Der muslimische Schüler hatte mehrere Bauteile einer Uhr zusammengeschraubt, den seine Lehrer und die Polizei fälschlicherweise für eine Bombe hielten.
Die türkische Polizei fahndet nach Recherchen deutscher Medien nach 21 Verdächtigen, die möglicherweise Selbstmordattentate in der Türkei planen. Darunter seien auch zwei junge Frauen aus Deutschland, bei denen es sich um mutmaßliche Kämpferinnen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) handele.
Mindestens 25 Vermummte haben eine türkische Moschee in Bielefeld angegriffen und mehrere Autos beschädigt. Hintergrund der Attacke am Donnerstagabend sei vermutlich der Konflikt zwischen Türken und Kurden in der Türkei, teilte die Polizei am Freitag mit. Die mutmaßlich kurdischen Angreifer hätten erfolglos versucht, in die Moschee einzudringen. Die Polizei nahm eine Person fest.
Die Türkei hat eine niederländische Journalistin des Landes verwiesen. Frederike Geerdink, die seit Jahren im kurdisch geprägten Südosten der Türkei lebt und arbeitet, war am Sonntag festgenommen worden. Sie hatte über die eskalierende Gewalt zwischen Regierungstruppen und Kämpfern der PKK berichtet.
Die Türkei wurde am Dienstag erneut von einem Anschlag erschüttert. Die Attacke ereignete sich diesmal in der osttürkischen Provinz Iğdır. Ziel des Bombenanschlags war ein Minibus der Polizei. Mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben.
Eine niederländische Journalistin und mehrere Aktivisten sind im Südosten der Türkei festgenommen worden. Sie werde im Bezirk Yüksekova festgehalten, teilte die Journalistin Frederike Geerdink via Twitter mit. Sie sei mit einer Gruppe von Aktivisten unterwegs gewesen. Die Hintergründe waren zunächst unklar.
Ein Audi hat in Deutschland die vermutlich längste Verfolgungsjagd gegen die Polizei gewonnen: Er schaffte es über sieben Autobahnen bis in die Niederlande. Im Unterschied zu den USA, wo der Wagen mit Waffengewalt gestoppt worden wäre, nimmt die deutsche Polizei lieber eine kleine Niederlage in Kauf als Menschenleben zu gefährden. Das ist sympathisch.
Aufruhr vor dem Dolmabahçe-Palast in Istanbul. Vor dem Eingang des beliebten Touristenziels sind am Mittwoch Schüsse gefallen. Die türkischen Sicherheitskräfte riegelten die Gegend darauf hin ab. Mittlerweile wurden zwei Bewaffnete gefasst.
Nachrichtendienstler sollen auch künftig bei Fluggesellschaften, Banken und Telekommunikationsanbietern bestimmte Auskünfte einholen können. Das Bundeskabinett brachte am Mittwoch einen Gesetzentwurf auf den Weg, um mehrere Anti-Terror-Regelungen um weitere fünf Jahre zu verlängern.
Ein Spanier bezeichnet Polizisten auf Facebook als „Drückeberger“. Sechs Stunden später stehen Beamte vor seiner Tür und kassieren ein Bußgeld. Seit Juli gelten in Spanien strenge Zensur-Gesetze, die jeglichen Bürgerprotest im Keim ersticken sollen.
Bei einem Bombenanschlag und einem anschließenden Angriff auf eine Polizeiwache in der türkischen Metropole Istanbul sind in der Nacht zum Montag mindestens drei Menschen getötet worden. Bei einem weiterem Sprengstoffanschlag in Sirnak im Südosten des Landes starben vier Polizisten.
Allein im Juli kamen bundesweit 79 000 Asylbewerber nach Deutschland - so viele wie nie in einem Monat. Wer als Flüchtling von der Polizei aus einem Zug oder Auto geholt wird, muss erst einmal durch die «Bearbeitungsstraße» - und macht Bekanntschaft mit der Bürokratie.
Bei einem Anschlag im Südosten der Türkei sind zwei Angehörige der Sicherheitskräfte getötet worden. «Terroristen» hätten am Dienstag in der Provinz Sirnak zunächst einen Sprengsatz gezündet und dann das Feuer auf eine Patrouille eröffnet, teilte die Armee mit. Zwei weitere Angehörige der Sicherheitskräfte seien verletzt worden.
Unbekannte haben eine Fahne der Terrororganisation PKK am Herkules, einem Wahrzeichen von Kassel, gehisst. Die sechs mal acht Meter große Flagge wurde am Dienstag an einem Baugerüst in etwa 28 Metern Höhe befestigt, wie die Polizei Kassel mitteilte. Beamte stellten sie sicher.
Das Superwahljahr 2017 in Deutschland wird durch verschieden Landtags- sowie die Bundestagswahl bestimmt sein. Das Bundesland NRW ist dabei ein sogenannter Testlauf.
Deutsch Türkische Nachrichten