Bei ihrem ersten Vorsaison-Training an diesem Dienstag demonstrierten die Spieler von Fenerbahçe Solidarität mit ihrem kürzlich freigelassenen Präsidenten Aziz Yıldırım. So trugen die Kicker nicht nur ein T-Shirt mit seinem Portrait auf der Vorderseite. Dazu fand sich auch eine Botschaft, die er ihnen noch aus der Haft übermittelt hatte.
In der Nacht hat der Disziplinarschuss der TFF (PFDK) den türkischen Manipulationsskandal mit acht Sanktionierungen beendet. Die Vereine kommen ungeschoren davon. Die Manipulationen gingen von Personen aus, die zwischen einen und drei Jahren gesperrt wurden. Ob das Gericht aber Aziz Yıldırım und die weiteren Inhaftierten freilässt, ist äußerst unwahrscheinlich, denn im „Manipulationsskandal“ wird auch die Gründung einer kriminellen Organisation strafrechtlich verfolgt.
Aufatmen bei den gebeutelten Fußballclubs Fenerbahçe Istanbul und Trabzonspor. Die Türkische Fußball Föderation (TFF) hat entschieden, gegen beide Vereine vorerst keine Disziplinarmaßnahmen einzuleiten. Die Teams dürfen weiterhin an der Champions League teilnehmen.
Auftrieb für Senol Günes, Trainer von Trabzonspor. Erst in der letzten Saisonwoche hatte die Mannschaft im Kampf gegen Fenerbahce Istanbul den Meistertitel verloren. Jetzt gibt es wieder positive Nachrichten. Halil Altintop wechselt für drei Jahre zur stärksten Mannschaft des Schwarzen Meers.
Das Superwahljahr 2017 in Deutschland wird durch verschieden Landtags- sowie die Bundestagswahl bestimmt sein. Das Bundesland NRW ist dabei ein sogenannter Testlauf.
Deutsch Türkische Nachrichten