Der Euro-Krisengipfel hat am Donnerstagabend ein zweites Hilfspaket für Griechenland geschnürt. Die 17 europäischen Staaten sowie der Internationale Währungsfonds (IWF) springen mit 109 Milliarden Euro ein. Erstmals sind auch Banken und Versicherungen beteiligt. Sie ziehen mit zusätzlichen 37 Milliarden mit.
Die Krisenländer in der Eurozone werden mehr Zeit haben, um ihre Staatsschulden zurückzahlen zu können und müssen für Hilfskredite auch weniger Zinsen bezahlen, darauf hat man sich heute in Brüssel geeinigt.
Am Donnerstag hat der Euro-Gipfel begonnen, auf dem ein weiteres Hilfspaket über 110 Milliarden Euro zur Debatte steht. Doch Griechland muss wahrscheinlich nicht seine gesamten Schulden zurückzahlen, ein Teil der Schulden könnte erlassen werden. Auch Deutschland und deutsche Finanzinstitute werden auf Milliarden verzichten müssen.
Das Superwahljahr 2017 in Deutschland wird durch verschieden Landtags- sowie die Bundestagswahl bestimmt sein. Das Bundesland NRW ist dabei ein sogenannter Testlauf.
Deutsch Türkische Nachrichten