Das Diskrepanz ist augenfällig: Die große Mehrheit der Muslime in Deutschland orientiert sich laut einer Studie an westlichen Werten. Gleichzeitig nimmt eine entgegengesetzte Entwicklung ihren Lauf. Denn offenbar empfindend Deutsche den Islam zunehmend ls Bedrohung.
Eine Studie hat jetzt ein hartnäckig sitzendes Vorurteil innerhalb der deutschen Bevölkerung widerlegt. Zwei Drittel der Deutschen glauben, dass Ausländer die hiesigen Sozialkassen belasten. Aber: Das Gegenteil ist der Fall. Umgerechnet zahlt jeder Ausländer pro Jahr und im Schnitt 3300 Euro mehr Steuern und Sozialabgaben als er an staatlichen Transferleistungen zurückerhält.
Der Einsatz von Stammzellen gegen Parkinson nähert sich nach einem Durchbruch im Tierversuch der klinischen Erprobung.
Normaler Weise findet sich der Chlorovirus ATCV-1 nur bei Algen. Doch wie eine Studie zeigt, lässt sich der Virus auch bei vielen Menschen nachweisen. Und hier hat es sogar einen negativen Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten des Menschen.
Eine internationale Studie hat bei deutschen Schülern erhebliche Mängel in Sachen Computer-Kompetenz gezeigt. In Deutschland würden die Schüler Computer-Kenntnisse «trotz Schule» erwerben. Als Gründe werden zu wenig Computer, veraltete Geräte und kaum Berücksichtigung der Neuen Medien in den Lerninhalten angeführt. Leistungsschlusslicht der Untersuchung war die Türkei.
Krähen schnitten bei einem physikalischen Experiment besser ab als sechs Jahre alte Kinder. Forscher untersuchten, wie gut die Tiere Wasserverdrängung verstehen. Kinder verstehen das Prinzip erst ab zehn Jahren.
Ist ein Kind nicht dem positiven Stress einer natürlichen Geburt ausgesetzt, kann das offenbar Auswirkungen auf seine spätere Gesundheit haben. Schwedische Forscher haben die Stammzell-DNA von Babys analysiert, die entweder auf normalem Weg oder per Kaiserschnitt zur Welt kamen. Das Ergebnis: Gleich in mehrere hundert DNA-Regionen zeigten sich Unterschiede.
Zwei Drittel der Bundesbürger sind für aktive Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Organisationen in dem Bereich. Die Zustimmung zieht sich quer durch alle Bevölkerungsschichten, unabhängig von Geschlecht, Alter, Bildung oder Konfession.
Eine repräsentative Studie belegt: Die Mehrheit der hier lebenden Türken bleibt nicht am liebsten unter sich. Statt in einer Parallelgesellschaft zu leben, sind die Kontakte mit Deutschen vielfältig und nehmen zu. Zugleich fühlen sich die Türkischstämmigen nach wie vor sehr anders.
Rund eine dreiviertel Million Selbstständige mit ausländischen Wurzeln schaffen heute etwa 2,2 Millionen Arbeitsplätze in Deutschland. Dabei erzielt jedes vierte Migranten-Unternehmen den Umsatz mit wissensintensiver und moderner Leistung - etwa als Ingenieur, Architekt, Dolmetscher, Kultur- oder Medienschaffender.
Deutsche haben nach wie vor Vorurteile gegenüber ethnischen und kulturellen Minderheiten: 18% fühlen sich durch die Zahl der Muslime in Deutschland „wie ein Fremder im eigenen Land“. 19% glauben, Juden versuchten aus der Vergangenheit des Dritten Reiches heute Vorteile zu ziehen.
Die US-Regierung will ehemaligen Soldaten helfen, ihr Gedächtnis zu reaktivieren. 40 Millionen US-Dollar investiert das Pentagon in die Entwicklung eines Gehirnimplantats, das die Erinnerung wiederherstellen soll. Die technologische und wissenschaftliche Studie könnte unzähligen Patienten den Alltag erleichtern.
Je öfter man sein Smartphone benutzt, desto stärker steigert sich das Suchtverhalten. Forschern der California State University ist das Verhalten auch aus den Bereichen Spiel, soziale Netzwerke, Pornografie und Sex bekannt.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Kurkuma effektiv bei der Behandlung von Depressionen eingesetzt werden könnte. Das Ingwergewächs ist nach Ansicht indischer Forscher sogar einigen der gängigsten Antidepressiva vorzuziehen. Denn drastische Nebenwirkungen gibt es nicht. Weitere Untersuchungen stehen aber noch aus.
Ein Studie der Tulane Universität in New Orleans zeigt, dass Stress unser Erbgut verändern kann. Bei Kinder, die harte Schicksale erleiden mussten, sind bestimmte Chromosomen nicht vollständig ausgebildet. Die Kinder haben demnach eine kürzere Lebenserwartung.
Seit 2002 untersucht die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Elmar Brähler und Privatdozent Dr. Oliver Decker an der Universität Leipzig die rechtsextreme Einstellung der Bevölkerung in Deutschland. Die auch unter der Bezeichnung „Mitte-Studien“ bekannt gewordenen repräsentativen Untersuchungen werden im Zwei-Jahres-Rhythmus - nun zum siebten Mal - durchgeführt.
Anlässlich der Vorstellung der Studie „Neue Potenziale“ des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung an diesem Dienstag, fordert die Sprecherin für Migration und Integration der Fraktion DIE LINKE, Sevim Dağdelen, die Bundesregierung zum Handeln auf. Bislang habe sich wenig getan, um ein sozial gerechteres Bildungswesen zu schaffen. Leidtragende seien insbesondere auch Kinder und Enkel türkischer Migranten.
Am 23. April wird in der Türkei der „Tag des Kindes” gefeiert. Eine aktuelle Studie der Bahcesehir Universität wirft jedoch ihre Schatten auf das fröhliche Treiben. Demzufolge leben zwei von drei Kindern in der Türkei in extremer Armut. Wenn man EU-Standards anlegt.
Zucker macht nicht nur dick, sondern auch süchtig und beeinflusst das Gehirn. Ähnlich wie bei Kokain und Heroin zeigen sich Sucht- und Entzugserscheinungen nach dem Konsum von Zucker. Eine Studie gibt Anlass zu Besorgnis.
Auf Vorschlag der Bundesregierung hat die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, Christine Lüders erneut zur Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) ernannt. Lüders hat die Position bereits seit 2010 inne. Zuletzt äußerte sie sich besorgt über die Benachteiligung Jugendlicher mit Migrationshintergrund auf dem Ausbildungsmarkt.
Das Superwahljahr 2017 in Deutschland wird durch verschieden Landtags- sowie die Bundestagswahl bestimmt sein. Das Bundesland NRW ist dabei ein sogenannter Testlauf.
Deutsch Türkische Nachrichten