In der türkischen Stadt Izmir wurde in der Nähe eines Gerichtsgebäudes ein Autobomben-Anschlag verübt.
Die Innenministerien der Bundesländer haben die Sicherheitsmaßnahmen für kirchliche Veranstaltungen an Weihnachten verschärft.
Russland und die Türkei haben mit der Ausforschung der Drahtzieher des Attentats auf den russischen Botschafter in Ankara begonnen. Die Türkei verdächtigt die Nato und die Gülen-Bewegung, die Russen tippen eher auf die al-Nusra-Front.
In Berlin ist ein Lkw in einen Weihnachtsmarkt gerast. Es gab mehrere Tote und zahlreiche Verletzte. Wie es zu der Katastrophe gekommen ist und warum, ist einen Tag später völlig unklar.
Für die Terroranschläge von Istanbul hat sich die kurdische Extremistengruppe TAK bekannt.
Nach den Anschlägen der letzten Nacht in dem beliebten Istanbuler Stadtteil Besiktas trauert das Land. Die Zahl der Toten ist erneut gestiegen.
Wegen der Gefahr von Anschlägen hat die US-Regierung angeordnet, dass die Angehörigen ihrer Konsulatsmitarbeiter in Istanbul die Türkei verlassen müssen.
Die Polizei hat am Montag Razzien gegen Terror-Verdächtige durchgeführt. Die Verdächtigen sollen russische Staatsbürger sein.
Nach Angaben des türkischen Außenministeriums haben türkische Truppen seit Beginn der Mossul-Offensive 17 ISIS-Kämpfer getötet. Die Türkei setzt bei der Operation Kampfjets und Artilleriefeuer ein.
Die Türkei und Russland warnen vor Folgen einer Aufteilung von Syrien. Terroristen könnten in Damaskus die Macht übernehmen - mit unabsehbaren Folgen.
Bundesinnenminister de Maizière sieht den Suizid eines Tatverdächtigen in der JVA Leipzig als Rückschlag im Kampf gegen den Terror an. Der CDU-Politiker Bosbach fragt, ob es sich um einen Einzeltäter gehandelt habe oder das Mitglied einer noch aktiven, islamistischen Zelle.
Die syrische Armee verhandelt offenbar mit einigen Söldnern über deren Abzug aus Ost-Aleppo. Das würde bedeuten, dass sich mindestens Teile der Söldner geschlagen geben. Die von den Golfstaaten unterstützte a-Nursa Front will dagegen weiter kämpfen. Russland bietet den USA dagegen einen Waffenstillstand an.
Bundesregierung und Bundespolizei sehen im Sprengstofffund von Chemnitz Parallelen zu Groß-Terror von Paris und Brüssel sowie Hinweise zum IS. Objektiv überprüfbare Beweise für diese Thesen legten weder Innenminister noch Polizei vor. Der Fall bleibt ein Rätsel.
Human Rights Watch hat neue Foltermethoden der CIA enthüllt, die gegen Gefangene angewandt wurden. HRW bezieht sich auf Aussagen von gefolterten Häftlingen.
In der US-Regierung haben jene Kräfte Auftrieb erhalten, die umgehend mit Luftangriffen gegen die syrische Armee beginnen wollen. Ein hochrangiger General warnt vor einem „Krieg gegen Syrien und Russland“. Nun wird überlegt, wie die Angriffe „kinetisch“ durchgeführt werden könnten – also geheim. Die Situation ist gespenstisch.
Das Bundeskriminalamt gibt an, dass die Terror-Miliz IS die Flüchtlingsbewegung gezielt nutze, um Terroristen nach Europa einzuschleusen. Die Gefahr sei durch die offenen Grenzen und die mangelhafte Registrierung erheblich. Bayern prangert die „eklatanten Kontroll-Lücken“ an.
Bei einer Razzia in Schleswig-Holstein sind offenbar drei Männer festgenommen worden, denen eine Mitgliedschaft in der Extremistenmiliz IS vorgeworfen wird. Polizisten fanden bei ihnen Bargeld und besondere Kommunikationssysteme. Zudem soll mindestens einer der Männer eine Einweisung in Waffen und Sprengstoff bekommen haben.
Der französische Premier Valls spricht von maximaler Terror-Bedrohung für Frankreich. Etwa 15.000 radikalisierte Personen stünden unter Beobachtung. Gegen 1.350 Personen werde ermittelt.
US-Präsident Obama hat den Ausnahmezustand nach dem 11. September 2001 um ein weiteres Jahr verlängert. Die lapidare Begründung: Die Terror-Gefahr bestehe weiter.
Bundeswehr und Polizei werden im Februar eine großangelegte gemeinsame Übung durchführen. Damit erfolgt erstmals ein Einsatz der Bundeswehr im Inland, der über die bisherigen Einsätze bei Naturkatastrophen hinausgeht.
Das Superwahljahr 2017 in Deutschland wird durch verschieden Landtags- sowie die Bundestagswahl bestimmt sein. Das Bundesland NRW ist dabei ein sogenannter Testlauf.
Deutsch Türkische Nachrichten