Die Rechtsextremen in der Ukraine haben eine neue Partei gegründet. Eines ihrer Ziele ist die Rückeroberung aller Gebiete im Donbass.
Ein internationales Ermittlerteam unter Führung der niederländischen Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die Rakete, welche zum Abschuss des Fluges MH17 im Sommer 2014 in der Ostukraine geführt hatte, aus Russland kam. Wer genau die Waffe bediente, ist unklar.
Der frühere Nato-Chef in Europa General Breedlove hat versucht, auf US-Präsident Obama Druck aufzubauen: Er sollte eine härtere Haltung gegen Russland einnehmen und tödliche Waffen für einen Stellvertreter-Krieg in die Ukraine genehmigen. Doch Obama blieb standhaft. Am Ende musste Breedlove gehen.
Die türkische Mannschaft hat ihr EM-Quartier in Marseille bezogen. Von den jüngsten Meldungen über mögliche Angriffe während des Fußballturniers zeigten sie sich unbenommen. Ihre Türen für Besucher sollen weitestgehend geöffnet bleiben.
Die französischen Behörden haben bei einer Untersuchung herausgefunden, dass 82 Personen bei Sicherheitsfirmen für die EM arbeiten, die auf Terror-Listen stehen. Ein Franzose wurde in der Ukraine verhaftet, der Waffen nach Frankreich schmuggeln wollte. Rechtsextreme bereiten Angriffe auf türkische Fans vor.
Der Kalte Krieg wird zum Dauerzustand in Europa: Der G7-Gipfel wird der Verlängerung der Sanktionen gegen Russland zustimmen. Die Nato dehnt sich weiter nach Osten aus. Eine eigenständige deutsche Außenpolitik existiert nur noch in der Erinnerung an bessere Zeiten.
Russland hat die ukrainische Kampfpilotin Nadja Sawtschenko nach zweijähriger Haft entlassen. Im Gegenzug ließ die Ukraine zwei festgehaltene Russen frei.
Die EBU hat das Begehren einer Online-Petition abgelehnt, das diesjährige Resultat des ESC zu korrigieren. Bis Mittwoch Nachmittag hatten 360.000 Menschen die Petition unterzeichnet.
Die Zuschauer waren empört: Der ESC wurde zum Vehikel des Kalten Krieges umfunktioniert – finanziert von den Zwangsgebühren, die quasi zur medialen Kriegsanleihe werden. Doch die Europäer wollen keinen Krieg.
Der ukrainische TV-Sender Hromadske.TV wird von westlichen Regierungsbehörden und Unternehmen unterstützt. Der Sender hat sich auf Propaganda gegen Russland spezialisiert. Wie hoch die Summen sind, die die deutschen Steuerzahler für das Unterfangen berappen müssen, ist nicht bekannt.
Die Mehrheit der Deutschen spricht sich in einer aktuellen Umfrage dafür aus, die EU-Sanktionen gegen Russland aufzuheben oder zumindest zu lockern. US-Präsident Obama und Bundeskanzlerin Merkel wollen die Sanktionen beibehalten.
Eine Dokumentation der BBC hält es für denkbar, dass die MH17 von ukrainischen Kampfjets abgeschossen wurde. Es ist das erste Mal, dass ein westlicher Sender die bisher nur von Russland vertretene These aufgreift.
Die EU-Beitrittskandidaten Ukraine und Türkei wollen gemeinsame Sache gegen Russland machen. Milliarden-Deals in der Rüstungsindustrie sind geplant, die Nato dürfte die Entwicklung mit Wohlgefallen verfolgen.
ie Ukraine will im kommenden Jahr massive Ausgabenkürzungen im Gesundheits- und Bildungssystem vornehmen. Die Militärausgaben werden im Gegenzug aufgrund des anhaltenden Krieges im Osten deutlich erhöht.
Der ukrainische Staatspräsident Petro Poroschenko hat ein Nato-Manöver im Westen der Ukraine genehmigt. An dem Militär-Übung sollen sich unter US-Führung 2.500 Nato- und 2.800 ukrainische Soldaten beteiligen.
Der deutsche Pianist Davide Martello sorgt erneut für Aufsehen. Mit einem Spontan-Konzert vor der Konzerthalle Bataclan rührt er die Umstehenden zu Tränen. Der Konstanzer trat schon während der Gezi Park Proteste und der Unruhen in der Ukraine in Erscheinung.
Der österreichische Grünen-Politiker Peter Pilz warnt vor einer militärischen Eskalation in der Ukraine: Über 3.200 Militärtransporte seien im vergangenen Jahr über österreichisches Bundesgebiet durchgeführt worden. Er gehe davon aus, dass „hier militärisch aufgerüstet wird“.
Eine überlebensgroße Lenin-Statue wurde im ukrainischen Odessa in die Star-Wars-Figur Darth Vader umgewandelt. Dem Denkmal drohte der Abriss im Zuge der „Ent-Kommunisierung“. In der Provinz regiert der von den USA geförderte, ehemalige georgische Staatschef Saakaschwili.
Die Niederlande und ein russischer Rüstungskonzern veröffentlichen am gleichen Tag Untersuchungsergebnisse zum MH17-Abschuss. Laut den Niederländern hat eine Buk-Rakete das Passagierflugzeug getroffen. Laut den Russen soll der Abschussort in ukrainisch besetzen Gebiet liegen.
Das Superwahljahr 2017 in Deutschland wird durch verschieden Landtags- sowie die Bundestagswahl bestimmt sein. Das Bundesland NRW ist dabei ein sogenannter Testlauf.
Deutsch Türkische Nachrichten